Die medizinische Metalltoxikologie untersucht die Auswirkungen von Metallen auf den menschlichen Körper, außerdem beschäftigt sie sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Metallvergiftungen. Auf unterschiedlichen Wegen können Metalle in verschiedenen Formen und Mengen in den Körper gelangen, sei es durch die Nahrung, die Luft, die Haut oder medizinische Implantate. So besitzen einige Metalle wie Blei, Quecksilber, Cadmium und Arsen das Potenzial toxische Wirkungen im Körper zu entfalten und führen bei übermäßiger Exposition zu gesundheitlichen Problemen. Die medizinische Metalltoxikologie befasst sich aus diesem Grund mit der Identifizierung von Metallbelastungen im Körper. Außerdem bewertet sie das Risiko von Metallbelastungen für die Gesundheit und entwickelt Behandlungsstrategien zur Entgiftung und Prävention von Metallvergiftungen. Deshalb ist es wichtig, Metallbelastungen im Körper frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

Medizinische

Metalltoxikologie

ENTGIFTUNG

Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Gardolinium, Cadmium und Arsen können durch Ablagerung im Körper je nach Menge und Exposition zu Schäden führen, die zum Teil langfristig sind. Die Toxizität der Schwermetalle kann dabei die normale Funktion von Zellen und Organen beeinträchtigen, Entzündungen auslösen und das Immunsystem schwächen.

Im schlimmsten Fall wird die DNA geschädigt und langfristig kann es zu chronischen Erkrankungen wie Krebs, neurologischen Störungen, Nierenproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen kommen.

Daher ist es wichtig, den Kontakt mit Schwermetallen und die Menge an Schwermetallen im Körper zu minimieren und gegebenenfalls eine gezielte Entgiftung durchzuführen, um die Belastung des Körpers zu reduzieren und die Gesundheit zu schützen.

Hierbei erarbeite ich mit Ihnen zusammen, die für Sie geeignete Strategie. Wir entscheiden gemeinsam, wie eine sinnvolle Entgiftung aussehen kann und welche Präventionen möglich sind.