
Naturheilkunde
Die Naturheilkunde ist eine alternative medizinische Therapie, die darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlbefinden durch natürliche Mittel und Techniken zu fördern. Durch die Verwendung von Mitteln, die direkt aus der Natur entnommen wurden, sollen natürliche Reaktionen im Körper hervorgerufen und Wohlgefühl, Ausgeglichenheit und Wohlergehen gefördert werden. Ins Spektrum dieser Heilmethode fallen verschiedene Heilweisen wie beispielsweise Kräutermedizin, Ernährungstherapie, Akupunktur, orthomolekulare Medizin, Homöopathie und Entspannungstechniken.
Ich verwende verschiedene Kräuter aus der Kräutermedizin, auch bekannt als Phytotherapie, um Krankheiten zu behandeln oder vorzubeugen. Hierbei werden natürliche Heilpflanzen verwendet, die eine Vielzahl von Wirkstoffen enthalten und eine heilende Wirkung auf den Körper haben können. Phytotherapie wird oft zur Linderung von Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen, Stress und anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt.
Eine gesunde Ernährung ist wichtig zur Gesunderhaltung des Körpers. Durch die gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln und Nährstoffen können Krankheiten wie z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht kontrolliert und die Situation des Patienten erheblich verbessert werden. Es ist ratsam, die Ernährung an die individuellen Bedürfnisse eines Menschen anzupassen und zu optimieren. Zur Gesundung ist es deshalb sinnvoll auch einen Blick auf die Ernährungsgewohnheiten zu werfen. Es geht dabei ausdrücklich nicht darum eine Diät zu verordnen, sondern eine sinnvolle und allmähliche Ernährungsumstellung vorzunehmen, die dem Patienten den Appetit auf keinen Fall verderben sollte. Der Genuss bei der Nahrungsaufnahme ist wichtig.

Orthmolekulare Medizin
und chinesische Heilkunde
Orthomolekulare Medizin ist ein weiterer Therapiebaustein, der darauf abzielt, die Gesundheit durch die optimale Versorgung des Körpers mit Nährstoffen zu fördern. Die ganzheitliche Herangehensweise beruht auf der Grundlage, dass eine ausgewogene Ernährung und die gezielte Zufuhr von Vitaminen, Mineral- und anderen Nährstoffen dazu beitragen können, Krankheiten vorzubeugen, Wohlbefinden zu fördern und die Gesundheit zu verbessern. So können Sie bei mir auch Vitamin- oder Aufbauinfusionen erhalten um Mangelzustände gezielt zu substituieren.
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es verschiedene Akkupunkturpunkte, die auf 12 Hauptmeridianen im Körper liegen. Diese Meridiane und ihre dazugehörigen Punkte sind jeweils mit bestimmten Organen und Funktionen verbunden. Durch diese Meridiane kann der Körper Energie und Informationen zwischen verschiedenen Körperteilen transportieren, um das energetische Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen. Durch Akupunktur oder Akupressur bestimmter Meridianpunkte wird gezielt versucht, Energieblockaden zu lösen und die Energie im Körper wieder ins Fließen zu bringen. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept, das die ganzheitliche Betrachtung des Körpers und der Gesundheit unter Vorstellung von Energiebahnen im Körper beschreibt, entlang derer die Lebensenergie, auch bekannt als Qi, fließt.

Homöopathie,
Entspannungs-
und Farbtherapie
Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann entwickelt. Sie basiert auf dem Prinzip der Ähnlichkeitsregel, bei der Substanzen in extrem verdünnter Form verwendet werden, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Die Homöopathie findet inzwischen auf der ganzen Welt eine zunehmende Verbreitung.
Die Grundfeststellung von Hahnemann war, dass Krankheit Ausdruck einer verstimmten Lebenskraft ist. Somit entsprechen die Krankheitssymptome nicht der Krankheit selbst, sondern sind Ausdruck der Lebenskraft, die sich gegen ihre Beeinträchtigung und Störung wehrt. Gelingt der Selbstheilungsversuch des Körpers nicht, kann durch ein homöopathisches Heilmittel, das bei einem gesunden die gleichen Krankheitssymptome hervorruft, die Heilung angestoßen und aktiviert werden.
Warum ist Entspannung für unsere Gesundheit wichtig?
Entspannung fördert die Regeneration von Körper und Geist, hilft Stress abzubauen und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Durch Entspannungstechniken, Atemübungen oder einfach nur durch bewusstes Ausruhen können wir unserem Körper zur Hand gehen, damit er sich erholen und regenerieren kann.
Wissenschaftlich ist erwiesen, dass chronischer Stress zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen kann, wie besipielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen.
Farben kommt eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben zu. Sie können Emotionen ausdrücken, Stimmungen beeinflussen und sogar kulturelle Bedeutungen haben. Dabei wird angenommen, dass jede Farbe eine unterschiedliche Energie ausstrahlen und Wirkung auf den Körper haben kann. Zum Beispiel wird die Farbe ‘Rot’ oft mit Leidenschaft, Stärke und Energie in Verbindung gebracht, während ‘Blau’ Ruhe und Vertrauen symbolisiert.
In der Farbtherapie macht man sich die WIrkung von Farbe und Licht zu Nutze. Durch die Verwendung von farbigem Licht und seinen visuellen Reizen können körperliche oder emotionale Beschwerden positiv beeinflusst werden. Dazu verwende ich die PhotonWave® Lichttherapie.
