Schmerztherapie

In der Schmerztherapie wird versucht gezielt den Schmerzreiz zu lindern oder ganz zu beseitigen. Dies kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. So können Medikamente, physiotherapeutische Maßnahmen, psychologische Unterstützung oder alternative Therapien eingesetzt werden, um eine Schmerzreduktion zu erreichen. Dabei ist es wichtig, die jeweilige Ursache des Schmerzes zu identifizieren, um die geeignete Therapieform auszuwählen und individuell abzustimmen. Durch meine breitgefächerten Ausbildungen kann ich meinen Patienten eine große Bandbreite von Methoden anbieten, um Schmerzen zu reduzieren oder sie sogar ganz abklingen lassen.

NEURALTHERAPIE

Neuraltherapie ist bei der Schmerzreduktion eine wichtige Behandlungsmethode, bei der Lokalanästhetika, in der Regel Procain, in bestimmte Bereiche des Körpers injiziert werden, um Schmerzen zu lindern oder Funktionsstörungen zu behandeln. Durch diese Injektionen wird das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst, was dem Körper hilft gestörte Regulationsmechanismen zu normalisieren. Die Neuraltherapie wird häufig bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen, Migräne, Gelenkbeschwerden, zur Entstörung von Störfeldern wie zum Beispiel Narben und anderen Erkrankungen eingesetzt. Die Injektionen unterstützen die Selbstregulationsfähigkeiten bzw. stellen sie sie wieder her.

Es wird davon ausgegangen, dass viele Krankheiten und Beschwerden auf Störungen im Regulations- und Steuerungssystem des Körpers beruhen. Durch die Unterstützung der körpereigenen Regulation kann es zur ganzheitlichen Harmonisierung des Körpers und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte kommen. Die Neuraltherapie verfolgt hierbei einen individuellen und ganzheitlichen Ansatz, um die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen, mit einer speziell auf ihn abgestimmten Therapie, zu fördern. Alle seine Lebensumstände und sein ganzer Körper werden einbezogen und seine besonderen Eigenschaften und Bedürfnisse berücksichtigt.