
Psychosomatik
Die Psyche und der Umgang mit stressigen Situationen haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen diesen Zusammenhang und haben gezeigt, dass psychische Faktoren wie Stress, Angst, Depressionen, ungelöste seelische Konflikte und negative Denkmuster das Risiko für verschiedene körperliche Erkrankungen erhöhen können.
Umgekehrt können positive psychische Faktoren wie Optimismus, Selbstwirksamkeit und soziale Unterstützung die Gesundheit positiv beeinflussen und das Immunsystem stärken. Auf Grund von Wechselwirkungen zwischen psychischen und körperlichen Prozessen ist es wichtig, sowohl die psychischen als auch die körperlichen Aspekte einer Erkrankung zu berücksichtigen und über ganzheitliche Behandlungsansätze zu therapieren.
Es gibt verschiedene Ansätze und Techniken in der Psychotherapie, wie beispielsweise die Arbeit mit dem inneren Kind, systemische Therapieansätze und viele verschiedene weitere Therapieformen. Ziel ist es durch Reflexion von eigenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, sowie durch die Erkenntnis von negativen Mustern, die Lebensqualität zu verbessern und langfristige Veränderungen im Denken und Handeln zu ermöglichen. Durch die Entwicklung von neuen Bewältigungsstrategien wird eine positive Veränderung im Denken, Fühlen und Verhalten erreicht und somit psychische Probleme, emotionale Belastungen und Verhaltensstörungen gelindert oder sogar geheilt.

Psycho-Kinesiologie und Familienstellen
Ich arbeite gerne mit der Psycho-Kinesiologie speziell mit der ANP (angewandte Psycho-Neurobiologie nach Dr. Klinghardt), einer alternative Therapiemethode, die Elemente aus der Kinesiologie und der Psychotherapie kombiniert. Es wird dabei davon ausgegangen, dass körperliche Beschwerden und emotionale Probleme miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Ziel ist es bei der Methode mit Hilfe des Muskeltests und anderen kinesiologischen Techniken die Verbindung zwischen körperlichen Symptomen und emotionalen Blockaden aufzudecken und anschließend diese Blockaden zu lösen, um die körperliche und emotionale Gesundheit zu fördern. Stressabbau, Verarbeitung von emotionalen Belastungen und Auflösung von ungelösten seelichen Konflikten stehen dabei im Vordergrund, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Dabei kommen in meiner Praxis auch Elemente aus dem Familienstellen zum Tragen. Diese Methode, die auf systemischen Ansätzen basiert, wurde von Bert Hellinger entwickelt und bekannt gemacht. Dabei wird versucht verborgene Dynamiken und Verstrickungen innerhalb von Familien aufzudecken und dann heilsam zu lösen. Diese Methode ermöglicht unbewusste Verbindungen, Konflikte oder ungelöste Probleme innerhalb der Familie oder eines Systems ans Licht zu bringen. Ziel ist es, diese Dynamiken zu erkennen, zu verstehen, belastende Muster aufzuzeigen und gegebenenfalls aufzulösen, um Heilung und Versöhnung innerhalb der Familie oder eines Systems möglich zu machen.
